Rezensionen
Kinder-/Jugendhörbuch des Monats März Hessischer Rundfunk
Der Hörspiegel
von einem Raben, der ein Mensch und einem Zauberer, der ein Rabe sein wollte. Sogleich nach der geglückten Verwandlung beginnt auch schon das Abenteuer... Dieses Hörbuch mit drei Sprechern und Musik macht die ganz eigene Atmosphäre der skurrilen Abenteuergeschichte erlebbar.
Im Begleitheft 36 farbige Bilder von Erwin Moser
Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Erwin Moser
1954 in Wien geboren, aufgewachsen im Burgenland, machte eine Schriftsetzerlehre. 1980 erschien bei Beltz&Gelberg sein erster Kinder- und Jugendroman »Jenseits der großen Sümpfe«. In den nächsten 30 Jahren schreibt und zeichnet er über 100 Bücher, die in über 20 Sprachen übersetzt sind, und er wird mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 1978 Heirat mit Ruth. 2002 erkrankt Erwin Moser an ALS. Über seine Frau Ruth entsteht eine Verbindung zwischen Erwin Moser und seinen Verlagen und 2010 werden in Zusammenarbeit mit ihr seine Bücher neu aufgelegt. Im März 2014 widmet ihm seine Heimatgemeinde Gols im österreichischen Burgenland ein Museum.
»Ganz wunderbar geworden!« Erwin Moser, nachdem er den Rohschnitt gehört hatte, im September 2015.
Renate Obermaier hat Germanistik und Geschichte studiert. Schauspielunterricht, Soloprogramme, Hospitanzen, Assistenzen, »freie Feste« beim SWR. Seit 1991 Schauspielerin im Freiburger Theater im Marienbad, nebenher viele viele Lesungen – auch mit Musik.
Heinrich Spagl
1954 in München geboren, auf dem zweiten Bildungsweg Studium Deutsch und Geschichte. Seit 1989 Schauspieler am Theater im Marienbad in Freiburg, viele Projekte im Bereich Sprache und Musik.
Michael Miensopust
geboren 1962 in Kiel, dort Schauspielschule. Engagements am Kleinen Theater Salzburg, am Theater im Marienbad Freiburg, am Theater Heilbronn, am Landestheater Tübingen. Seit 2009/10 künstlerischer Leiter des Jungen Theaters Tübingen.
Sylvia Oelkrug
Violinstudium bei Prof. Chumachenco (Musikhochschule Freiburg) sowie Jazz bei Pierre Blanchard und Didier Lockwood. Kammermusik- und Orchesterkonzerte, außerdem Jazz, Tango Nuevo sowie
Experimente von Rock bis Neue Musik.
Cordula Sauter
Akkordeon, in den letzten 20 Jahren vielseitige musikalischschauspielerische Projekte: Zirkus, Tango-Tanz-Show, szenisch aufgeführte Chansons, Artistik-Theater/Varieté, Musik-Erzähl-Theater, Abendprogramme im Duo, Trio, Quartett und Solo.